ARCHE KIDs on Tour

Am 14.7.25 war es so weit und die Tanzgruppe der 5.Klasse konnte ihre Ergebnisse auf dem großen Treffen im Rahmen der Initiative KUNST für SCHULE des Kulturbundes allen teilnehmenden Projektgruppen aus ganz MV präsentieren. Die Europaschule in Rövershagen bei Rostock lieferte dafür den Rahmen.
Selbst die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Bundes-und Europaangelegenheiten des Landes hat sich für dieses Ereignis Zeit genommen, um die Kunstwerke oder Darbietungen der Schüler zu bewundern.
Im Anschluss an die Begrüßung dieser Eröffnungsveranstaltung gab es eine musikalische Einlage durch unsere Tanzmäuse.
Vorausgegangen waren nicht nur diverse Proben für die Choreografie, sondern auch die Produktion des Songs. Dazu ging es bereits im letzten Jahr ins Tonstudio für die Aufnahmen. So wuchs die Beziehung zu diesem Song, der durch den Projektleiter Peter Dreier gestaltet wurde.
Die Aufregung war groß vor soviel Publikum aufzutreten, doch die Anstrengungen und der Mut haben sich gelohnt, was der Applaus bestätigte. Auch mit dem NDR gab es ein Interview.
Der eigentliche Beitrag unserer Schule war aber ein Videoclip dieser Projektgruppe und wurde gesondert gezeigt. Dabei handelt es sich inhaltlich um eine kleine Story zum Thema Integration, welche die Kinder Ella Schwarck und Lena Fichtner selbst geschrieben haben. Daraus entstand ebenfalls ein Song, bei dem auch die Schülerin Levke Marx als Interpretin mitwirkt. Später engagierten sich die Mädchen gemeinsam mit Marlene Bull und Wilma Rose als Darstellerinnen und traten gleichzeitig als Filmteam in Aktion. Das Klassenzimmer war Drehort und es gab auch Außenaufnahmen auf dem Mühlenberg. Für Spezialeffekte unterstützte sie Richard Martens mit seiner Nebelmaschine und Licht.
Die Resultate unserer kleinen Multitalente bekamen viel Beachtung und Anerkennung. Zum Schulfest werden diese Aufführungen auch für alle Schüler und Gäste der Archeschule gezeigt.

Die umfangreiche und langwierige Arbeit an den Projekten schweißte das Team weiter zusammen und durch die positiven Erfahrungen ermutigt, gibt es schon neue Pläne für das nächste Jahr.

Hier das Videointerview mit der Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Bundes-und Europaangelegenheiten des Landes Frau Bettina Martin